Achtsamkeits-Rituale. Übungen (7)

Ein Alltagsritual entwickeln
Auf das Positive achten
Schwierige Situationen verstehen
Typische Konfliktmuster erkennen
Negativ-Spiralen auflösen
Wunde Punkte erforschen
Sich dem inneren Kind zuwenden
Tiefe Verletzungen verzeihen

Ein Achtsamkeitsritual entwickeln

Achtsame Alltagsrituale schaffen ein Gefühl von Verbundenheit im Alltag. Es ist wichtig, dass Paare solche verbindende Alltagsrituale entwickeln und pflegen. Ich möchte hier das Achtsamkeits-Ritual von einem Paar beschreiben.

Gemeinsames Zähneputzen. Die beiden putzen am Abend jeweils zusammen die Zähne, nicht im Badezimmer vor dem Spiegel, sondern im Bett. Sie sprechen sich jeweils ab: "gehen wir jetzt Zähneputzen?". Sie erzählen, dass das Zähneputzen im Liegen, nebeneinander, viel achtsamer erfolgt, wie vor dem Spiegel im Bad. 

Die Augen sind geschlossen, die Aufmerksamkeit viel stärker bei der Zahnbürste und welche Zähne sie gerade putzt. Die Partner sind in diesem Moment jeder bei sich und doch verbunden mit dem Anderen. Die Körper spüren die vibrierenden Bewegungen, die sich über die Matratze übertragen. Die Körper berühren sich seitlich und entspannen sich im Kontakt mit der Körperwärme. Das Paar berührt und streichelt sich mit der freien Hand. Dadurch entsteht beim gemeinsamen Zähneputzen manchmal ein erotisches Feld.

Buchtipp

  • Hans Jellouschek: Achtsamkeit in der Partnerschaft. Was dem Zusammenleben Tiefe gibt. Herder 2018