
Krieger des Lichts
Lebe dein Feuer (Frühling)
Die Einladung des inneren Kriegers ist: stehe ein für dich und gehe deinen Weg. Sei ganz da, bleibe Dir treu und setze Dich durch. Kämpfe für das, was dir wichtig ist und wachsen lässt. Der Krieger im Mann ist Verletzlichkeit, Mut, Präsenz, Tatkraft, Aufrichtigkeit und Treue. Sein Element ist das Feuer.
Der Krieger im Mann
Die Kraft des Kriegers zeigt sich im entschlossenen und wirksamen Handeln.
Der innere Krieger will wirksam handeln. Krieger wollen die Dinge anders haben als sie sind. Gäbe es die Krieger-Energie nicht, würde es in unserer Welt an Veränderung, Bewegung und Fortschritt fehlen. Sie wollen ihre ganze dynamische Energie einsetzen. Krieger sind bereit, mit allem was sie sind und allem, was sie haben, um das zu kämpfen, was sie sich als Ziel gesetzt haben. Der Krieger ist der energischste von allen Archetypen.
Der „Krieger“ im Mann ist der Macher, der Kämpfer, der Treue, der Mutige, derjenige der Präsenz verkörpert. Der reife Krieger verfügt über vier Grundqualitäten:
- Präsenz und Konzentration
- Kampfeswille und Tatkraft
- Aufrichtigkeit und Loyalität
- Mut und Zivilcourage
Mehr Infos zu Männer-Initiation: “Archetypen aktivieren. James Bond und Männer-Initiation ” »
Die Kraft des inneren Kriegers
Die Stärkung des inneren Kriegers unterstützt dich in folgenden Lebensbereichen:

- Du verteidigst Dich entschlossen, wenn Du angegriffen wirst
- Du bist angemessen aggressiv und kannst dich gut durchsetzen
- Du bist bereit grosse persönliche Risiken auf dich zu nehmen
- Du erreichst deine Ziele, weil du dran bleibst und nicht locker lässt
- Du sorgst für deine körperliche und mentale Fitness
- Du bleibst dir treu und stehst für dich ein
- Du bist engagiert und setzt dich für Ideale ein
- Du bist in hohem mass wach, präsent und reaktionsschnell
- Du hast ein klares Profil und bist erfolgreich damit
- Du bietest respektlosen Menschen die Stirn
- Du schützt deine Grenzen und die Grenzen von anderen gut
- Du bist bereit höhere Werte zu schützen und dafür zu kämpfen
Wenn Du wissen möchtest, wo Du mit dem Krieger stehst, mache den
Archetypen-Selbsttest »
Anmeldung zum Intensiv-Seminar »
Destruktive und konstruktive Aggression
Die vier inneren Stärken des inneren Kriegers sind: Mut, Aggression, Disziplin und Präsenz.
In Bezug auf Aggression geht es für Männer häufig um die Frage, wie sie weniger grenzüberschreitend (destruktiv) aggressiv sein können und wie sie mehr mitfühlend (konstruktiv) aggressiv sein können. Viele Männer staunen sehr, wenn sie entdecken, dass es möglich ist, mitfühlend aggressiv zu sein und wieviel innere Kraft dadurch frei wird.
Negative und positive Aggression. Das Wort Aggression hat gründsätzlich eine neutrale Bedeutung.
Es kommt vom lateinischen aggressiō. Das Verb "aggredī" bedeutet "etwas in Angriff nehmen", "sich auf etwas/jemanden zu bewegen", "sich nähern". Aggression verstehen wir in der Regel als eine feindselig angreifende Verhaltensweise. Sie ist ein biologisch in Tieren und Menschen verankertes Verhaltensmuster zur Bewältigung potenziell gefährlicher Situationen. Aber in der Körperpsychotherapie wird Aggression auch positiv verstanden als eine Form von starker Erregung, die dazu dient, Hindernisse zu beseitigen, oder Neues aus der Umwelt zugänglich zu machen. Destrukiv oder konstruktiv wird Aggression erst unter bestimmten äußeren oder inneren Bedingungen.
Konstruktiv aggressiv sein. Wenn wir konstruktiv aggressiv sind, dann gelingt es uns mit einer impulsiven Energie oder einem kalkulierten, starken Impuls etwas kraftvoll vorwärts zu bringen. Für viele Männer ist Wort Aggression jedoch negativ besetzt. Für sie bedeutet "aggressiv sein": aus der Haut fahren, den Respekt verlieren, Grenzen überschreiten und jemanden verletzen. Aggression führt aber nur dann zu grenzüberschreitendem Verhalten, wenn jemand den inneren Kontakt zu sich und zum Gegenüber verloren hat. Aggression ist deshalb immer konstruktiv, wenn jemand mit sich und dem Gegenüber in einem mitfühlenden Kontakt ist. Da Aggression aber ein impulsives Verhaltensmuster ist, muss konstruktive Aggression in körperorientiertem Training gelernt werden.
Die Grundfrage ist: wie können Männer lernen, konstruktiv aggressiv zu sein - achtsam, respektvoll und zugewandt - ohne die Kraft der Aggression zu dämpfen oder zu unterdrücken. Viele Männer werden deshalb grenzüberschreitend aggressiv, weil sie sie negative Gefühle der Unsicherheit, des Verletzseins, der Beschämung oder der Hilfslosigkeit mit Aggression abspalten oder überspielen - und dann eben nicht im Kontakt mit ihren Emotionen sind.
Unterdrückte Emotionen. Aggression wird für Männer häufig deshalb destruktiv, weil sie Emotionen unterdrückt haben.
Die Aggression ist dann wie ein Ventil, das Druck ablässt. Aber ebenso viele Männer unterdrücken auch ihre Aggressionen, weil sie Angst davor haben, Schaden anzurichten und weil sie nicht gelernt haben Aggressionen konstruktiv auszudrücken. Konstruktiv aggressiv sein, bedeutet in erster Linie, blitzschnell wahrzunehmen, welche Emotionen eine Situation in uns auslöst, welches Bedürfnis wir haben und mit Entschlossenheit und Durchsetzungskraft dafür zu sorgen, dass wir unsere Emotionen ausdrücken, Bedürfnisse erfüllen und unsere Ziele erreichen können.
Konstruktive Aggression trainieren. Der Krieger im Mann ist einer, der seine Stärke, Kraft und Entschlossenheit einsetzt im Kampf für höhere Werte - mit Hingabe. Er hat unter Anleitung erfahrener Männer trainiert, hat sein Grenzen ausgetestet und kann sie gut einschätzen. Ein reifer Krieger ist ein Mann, der sein Aggressionspotential ausschöpft, ohne grenzüberschreitend zu werden. Er bringt es in Beziehungen ein, um wichtige Angelegenheiten vorwärts zu bringen. Ein loyaler Krieger ist bereit, sich in einer grösseren Gruppe sinnvollen Anweisungen unterzuordnen, um ein grösseres, gemeinsames Ziel zu erreichen.