Die Stammgruppe

Die Stammgruppe besteht aus ehemaligen Kernteam-Männern, die die Zusammenarbeit in den Kernteams beendet haben. Durch den gemeinsamen Weg im Kernteam entstehen tiefe Bindungen, die wir in der Stammgruppe bewusst weiterpflegen. Hier die aktuelle Stammgruppe:

Aktive Mitglieder: Kurt Geisser »  Peter Kronbach »  Stefan Schefer »  Marcello Biondi »  Felix Sauter »  Michael Abele »
Pool-Mitglieder: Sandro Storchenegger » Markus Ott »  Daniel Gut » Jens Oberbeck »

Aktive Mitglieder der Stammgruppe

Kurt Geisser

Kurt war von 2012 – 2016 im Kernteam Jahreszyklus und ist seit 2021 im Kernteam Wild & Weise und seit 2022 im Männer-Frauen-Kernteam.

  • Kurt hat Jahrgang 1965, ist Vater von einem jugendlichen Sohn und lebt in lebendiger Partnerschaft
  • Er hat mit seiner rituellen Kreativität die Männer-Seminare sehr bereichert
  • Kurt ist ein talentierter Percussionist und führt Ritual-Abende/Nächte mit der Motherdrum durch
  • Er ist gelernter Maler, ist selbständig seit 1999 und führt eine Malergeschäft in Sulgen

Warum im Kernteam? “Im Kernteam habe ich meine heiligen Hallen entdeckt und meine schamanisches Talent entwickelt. Besonders berührte mich im Kernteam, dass ich als Mann gesehen und gehört wurde. Meine inneren Erfahrungen mit anderen Männern teilen konnte, die selber auf ihrer Entdeckungsreise waren. Die Heilung von vielen Männerherzen begleiten konnte.”

Peter Kronbach

Er war von 2015 bis 2020 während fünf Jahren im Kernteam Jahreszyklus und ist seit 2020 im Kernteam Wild & Weise und seit 2022 im Männer-Frauen-Kernteam.

  • Peter führt das Wilde Wandern Winterthur durch, das auf dieser Webside als Angebot aufgeführt ist
  • Weiterhin mit Männerkreisen verbunden, reife ich heran durch "Übel, Kampf und Geschick" zu innerer Schönheit.
  • Jahrgang 1964, seit 25 Jahren in verheirateter Partnerschaft lebend, Vater einer erwachsenen Tochter
  • leitete 7 Jahre Vater-Kind-Weekends, Mitglied von BoyToMen-GirlsToWomen
  • gelernter Krankenpfleger und Feldenkreislehrer, der Huterschen Psychophysiognomik verbunden
  • als Sozialpädagoge begleitet und fördert er Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung
  • Leidenschaften: schreibt gerne Briefe - schaffte gerne künstlerische Objekte Gärtnern, Holzen und Backen

Warum im Stammteam? "Himmel über mir - Ärde unter mir - und ich bin zmitzt zwüsche drin. - 'Wir schaffen Raum, damit neues Leben sich gebiert und sich entwickelt und harmonisiert zu innerer Schönheit".

Stefan Schefer

Stefan war von 2018 bis 2022 im Kernteam Jahreszyklus und ist seit 2023 im Kernteam Wild & Weise. 

  • Stefan führt als ausgebildeter Wassermann eigene Schwitzhütten durch und organisiert Singkreise in der Jurte
  • Jahrgang 1981, verheiratet, Vater von drei Kindern, Gartenbauunternehmer
  • eigenes Gartenbauunternehmen in Trogen AR, zudem biologisch geführter Kleinbauernhof mit Schafen, Garten, Obst und Beeren, artenreichen Pflanzengesellschaften und Wald
  • Leidenschaften: Bewegung, Sport und Fussball, in der Natur sein, vielfältige Lebensräume schaffen, magische Orte besuchen, Vater sein

Warum im Stammteam? "Es ist ein Geschenk unter starken und reifen Männern zu sein, mit Ihnen zu spielen, zu entwickeln, zu gestalten und Neues zu erschaffen. Ich staune immer wieder wie viele Masken und Mauern fallen, welche Urkraft und Sanftheit sich zeigen und wie viel Potential in uns «Manne» steckt."

Marcello Biondi

Marcello ist seit 2022 im Kernteam für die Frauen-Männer-Seminare.

  • Jahrgang 1971. Lebt in einer lebendigen und glücklichen Beziehung.
  • Beruf: Berufslehre, Abendstudium HF mit NDS Betriebswirtschaft, aktuell 80% Pensum als Produkt Manager Telekom B2B. Berufung: Seit 2017 folge ich bewusst meinem Herzensweg. Frieden im Innen und Aussen schaffen. Ausbildung zum Transformations-Coach.
  • Leidenschaften: für Mutter Erde und all ihre Wunder, Reisen andere Kulturen, Sport, Yoga-Meditation, Wandelzeit und Rückverbindung zu unserer wahren Natur. Zugleich brennt in mir die Leidenschaft, das Weibliche und Männliche wieder zu vereinen, um gemeinsam etwas Neues, nie da gewesenes zu kreieren.
  • Warum Männerseminare: Ich spürte den Wunsch mich mit der männlichen Kraft zu versöhnen und die Magie der Schwitzhütte zu erfahren. Ich bin immer wieder stark berührt, von Männern mit offenen Herzen, den Ritualen und der Wirkkraft des Kreises.

Warum im Stammteam?: “Für mich ist’s ein grosses Geschenk mit authentischen, herzensverbundenen Männer gemeinsam Räume kreieren, in dem Heilung möglich sein darf.”

Felix Sauter

Felix war von 2021 bis 2024 im Basis-Kernteam.

  • Jahrgang 1987. Lebt in einer sehr lebendigen Partnerschaft, hat zwei kleine Kinder, einen Sohn und eine Tochter
  • Beruf: Lehrer (Français und Deutsch). Berufung: Mich meinem inneren Ruf hingeben, dem Leben vertrauen - auch wenn es einmal herausfordernd wird
  • Leidenschaften: Schöne Sprachen sprechen und hören, Entdeckungsreisen im Innen und Aussen, gutes Essen, Kunst, Sport...im Freien schlafe
  • Die Männerseminare berühren mich besonders, weil sie mir das Herz weit öffnen, den Akku voll aufladen und mir helfen in tiefer Verbundenheit mit anderen Männern ungeahnte Kraftquellen freizulegen.

Warum im Stamm?
"Ich arbeite gerne in einem Kernteam, weil ich dort so viel Power und Herz spüre und dass mich etwas genau da haben möchte: Verantwortung übernehmen, mitgestalten, wachsen dürfen."

 

Passive Mitglieder der Stammgruppe

Sandro Storchenegger

Sandro seit 2023 im Kernteam Jahreszyklus.

  • Jahrgang 1989, lebt in Partnerschaft
  • Informatiker im Bereich Sicherheit und Infrastruktur
  • Erfahrung in Männerarbeit: Teilnahme am Jahreszyklus
  • Leidenschaft und Freizeit: Bewegen und Sein in der Natur, kreative Projekte im Garten, Kraftsport, Reisen und fremde Kulturen erleben

Warum in Kernteam? Das Kernteam und die Männerseminare sind für mich ein Ort, an dem ich mich mit allem - was gerade ist - zeigen kann und ermöglichen mir so mich besser kennenzulernen, alte Muster zu durchbrechen und gemeinsam zu wachsen.

Markus Ott

Markus war von 2019 bis 2024 fünf Jahre im Kernteam

  • Jahrgang 1972, Vater von 2 jugendlichen Söhnen
  • Immobilienprojektmanager, seit 30 Jahren im Bereich der Architektur tätig
  • Leidenschaften: Tanzen, Feuerkunst, Ideen zum Leben erwecken

Warum im Kernteam?
"Im Kernteam konnte ich dazu beitragen, gemeinsam, vertraute Räume zu schaffen, in denen wir Männer unsere gepanzerten Rüstungen angstfrei ablegen können und so sich unsere Männerherzen freier und unbeschwerter fühlen. Ich erlebe immer wieder aufs Neue, dass diese magischen und kraftvollen Räume uns Männern ermöglichen, leichter über unsere Gefühle, über unsere Ängste und und stillen Erwartungen zu reden. Für mich das Wichtigste ist, dass ich mich in diesen gemeinsam geschaffen Räumen als Mann vorbehaltlos akzeptiert und verstanden fühle."

Daniel Gut

Daniel war zwei Jahre 2018-2019 im Kernteam Jahreszyklus.

  • Jahrgang 1983,in Partnerschaft lebend, Vater von zwei Söhnen und von Zwillingen (geb. 2017, 2019, 2023)
  • gelernter Hochbauzeichner und Bauleiter, selbständiger Zimmermann
  • hat vor zwei Jahren eine Gemeinschaft gegründet, gibt Workshops für Achtsamkeit u. Improviastionstheater
  • seit 2014 mit Männerarbeit unterwegs

Warum in der Stammgruppe? „Im Kreis von Männer zu sein, gibt mir enorm Kraft und hilft mir mich immer besser kennenzulernen. Es erfüllt und berührt mich Räume zu gestalten, in denen wir uns mit allem begegnen können, was wir sind.“

Jens Oberbeck

  • Jens war von 2016 bis 2018 im Kernteam Jahreszyklus
  • Jahrgang 1963, seit 27 Jahren verheiratet, Vater von 3 Söhnen und 1 Tochter,
  • Schulleitung der privaten Grund- und Privatschule SBW Primaria in St. Gallen,
  • Kinder und Jugendliche mit Herz, Kopf und Hand begleiten
  • war Gymnasiallehrer, hat Geographie und Biologie studiert
  • initierte vor 18 Jahren eine Männergruppe, die sich bis heute trifft
  • seine Leidenschaften: Reisen, Lesen, Hobby-Ornithologe

Warum im Stammteam? „Es macht einfach ungeheuren Spass gemeinsam Ideen zu spinnen, Rituale zusammen zu gestalten und sich ehrlich zu spiegeln. Die Arbeit in einem Männerteam ist für mich ein erfüllender Wachstums-Raum“.