Sommercamp: Wild und Weise

Die Kraft der inneren Mitte. 
Die Kraft von Pfeil und Bogen. 
Die Kraft des Kreises und der Weisen.

 

Sommercamp für Männer

mit Lagerleben, Kreiskultur, Bogenschiessen und Geniessen

DATUM > Do 10. -  So 13. August
DAUER  > von Do 18:00 bis So 16:00

PLATZ  > im Wald vom Schloss Glarisegg, Steckborn am Bodensee

LEITUNG > das Circle-Team oder der Teilnehmerkreis
CIRCLE-TEAM >  Peter Kronbach, Kurt Geisser, Stefan Schefer und Bernhard von Bresinski

PROGRAMM

  • Rahmenprogramm geleitet durch Circle-Team bestehend aus Redereisen, Bogenschiessen, Trommeln
  • wenn gewünscht und möglich Schwitzhütten-Zeremonie
  • Open-Space-Veranstaltung: jeder Teilnehmer kann sich mit einem Circle-Angebot einbringen: bitte schreibe einen Vorschlag an info@bvonb.ch

SEMINARKOSTEN*

  • Anmeldung Einzel: 340.- pro Mann
  • Anmeldung zu Zweit: 310.- pro Mann (60.- reduziert)
  • Anmeldung zu Dritt: 280.- pro Mann (180.- reduziert) 
  • Anmeldung zu Viert: 255.- pro Mann (340.- reduziert)
  • Anmeldung Sohn (14-24): 180.- (Anm. mit Vater oder Mentor)

*Wir wollen einen Anreiz schaffen, dass mehrere Männer sich zusammen anmelden und haben dafür reduzierte Preise.

ZUSATZKOSTEN > Bitte 150.-  in bar mitbringen: die Kosten für Verpflegung, Feuerholz, Gas, Gruppenzelt werden am Ende des Seminars gemäss Ausgaben abgerechnet.

Teilnehmer

  • Männer, die das instinktive Bogenschiessen lernen wollen
  • Männer, die 'den Weg des Kreises'  erleben und vertiefen wollen
  • Männer, die verschiede Formen von *Kreisen" kennenlernen möchten
  • Männer, die sich mit Elders-Kraft verbinden und die die Kraft der Weisheit in ihrem Leben spüren wollen
  • Männer, die sinnstiftende Projekte (weiter)entwickeln wollen und sich den Spiegel von erfahrenen Männern wünschen
  • Männer die im Kreis von anderen Männer ein gemütliches Lagerleben im Wald erleben möchten

Anmeldung 'Wild und Weise' 

Ziele von "Wild und Weise"

Wir kommen während vier Tagen zusammen an einem wilden Platz in der Natur. Wir kochen gemeinsam. Wir pflegen die rituelle Kreiskultur und rufen die heilige Kraft der alten Weisen. Wir zentrieren uns im instinktiven Bogenschiessen und beraten uns gegenseitig in der Entwicklung von sinnstiftenden Projekten. Wir gehen baden und paddeln im See.

Das Konzept zu 'Wild und weise'  haben wir  2020 entwickelt. Wir fördern eine Kultur der Älteren. Ältere Männer, die vertraut sind mit Weg der rituellen Männerarbeit, kommen mit Jüngeren zusammen und genissen das freie Lagerleben. Kernelement von "Wild und Weise" ist die gegenseitige Unterstützung in Redekreisen und der rituelle Elders-Circle, in dem wir uns mit der Elders-Energie verbinden. Sich mit der heiligen Kraft der alten Weisen zu verbinden, ist sehr kraftvoll und heilsam. Es fördert tiefe Verbundenheit, Zugehörigkeit, innere Gelassenheit und Klarheit im Leben. 

Anmeldung 'Wild und Weise' 

Instinktives Bogenschiessen

Schauen und schiessen ohne zu zielen, das nennt man "instinktives" oder "intuitives" Bogenschiessen. Es geht um Spannung und Entspannung, um inneres Schauen und Loslassen. 

Kurt und Peter, zwei Männer des Vorbreitungsteams, vertraut mit dem instinktiven Bogenschiessen, vermitteln die Grundlagen des instinktives Bogenschießens. Der Bogenschütze lernt seinem Körpergefühl und seinem Bogen, seiner Erfahrung und seinem Instinkt ganz zu vertrauen. Es verbindet die focussierte Kraft des Kriegers mit der weisen Kraft des Magiers. Dies ist eine zentrale Qualität des Mentors, instinktiv die Dinge auf den Punkt zu bringen, aus dem Herzen ins Schwarze zu treffen.

Die Lehre von Pfeil und Bogen

In der Tradition der Native Americans waren Pfeil und Bogen mehr als nur Werkzeuge für die Jagd oder den Kampf. In der Flexibilität des Bogens, in der Eleganz und Kraft des Pfeils, in der Konzentration und der Geduld des Bogenschützen - in alledem finden sich die wesentlichen Eigenschaften für ein kraftvolles, zielgerichtetes und einfaches Leben. Im Buch Die Lehren von Pfeil und Bogen gewährt uns der Sioux-Native vom Stamme der Lakota Joseph M. Marshall anhand der zentralen Metapher von Pfeil und Bogen Zugang zu einem Schatz an Erkenntnissen, Legenden und unvergleichlicher Weisheit. 

Joseph M. Marshall: Die Lehren von Pfeil und Bogen. Mit der Weisheit der Indianer zu Mut und Stärke gelangen. ISBN-13:9783864453892

Was Dich erwartet

Rahmenprogramm

Das Sommercamp WILD & WEISE hat ein Rahmenprogramm. Das Rahmenprogramm startet am Donnerstag um 18:00 Uhr mit einem Schwellenritual.

Morgens, nachmittags und Abends trifft sich der «grosse Kreis». Dort wird entschieden und angekündigt, was jeweils das folgende Programm ist und welche Gruppe was macht. Ein zentrales Element von WILD & WEISE sind die Gruppenkreise. Die Gruppen haben maximal sieben Teilnehmer und treffen sich immer in derselben Zusammensetzung. Es wird sechs oder sieben Gruppentreffen geben. Jede Gruppe entscheidet selbst über das, was sie während der Gruppenzeit tut.

Neben den Gruppenkreisen ist das Bogenschiessen ein zentrales Element des Sommercamps. Immer in der Stunde vor dem Essen nehmen wir uns Zeit für das Bogenschiessen. Die Männer, die Küchendienst haben, bereiten dann das Essen vor. Am Samstag-Abend gibt es eine Schwitzhütte (bei Sommertrockenheit und Feuerverbot könnte sie nicht stattfinden)

Am Donnerstag Abend

  • ab 16:00: Eintreffen und persönliche Zelte aufstellen
  • Um 18 Uhr startet das Seminar startet am Donnerstag Abend um 18 Uhr
  • Um 18:15 eröffnen wir das Sommercamp mit einem Schwellenritual
  • Um 19 Uhr gibt es das Abendessen am Feuer statt
  • Um 20 Uhr eröffnen wir das Seminar mit einem Schwellenritual und einem Ankommenskreis. 

Ablauf Freitag Morgen bis Sonntag Mittag

  • Entspanntes Sommerleben im Wald und am See/Fluss
  • Gemeinsame Körperübungen am Morgen
  • Ein Rahmenprogramm für alle und Gruppen nach Wahl
  • Ein wunderbares Gruppenzelt für die Gruppenprozesse
  • Je zwei Redekreise pro Halbtag  (maximal 7 Männer pro Gruppe)
  • vor den Mahlzeiten instinkives Bogenschiessen
  • Aktivierung der Kraft des inneren Weisen und Ältesten
  • Gemeinsames Chanten und Trommeln nach Lust und Laune
  • Übernachten im Zelt und Kochen mit Feld-Küche

Der Weg des Kreises

Der Weg des Kreises - die Coucil-Praxis - bedeutet, gemeinsam in den Kreis zu sitzen und mit offenem Herzen zu sprechen und achtsam zuzuhören.

Die Grundform des Councils ist also sehr einfach: eine Gruppe von Menschen sitzt mit einer bestimmten Absicht im Kreis. Die Kreisform macht die Gleichberechtigung der anwesenden Menschen deutlich. Es gibt keine Vortragenden im Council, nur eine moderierende Person, die der Gruppe hilft, die Form zu wahren. Ein Sprechgegenstand wird in die Runde gegeben, ein Mensch nach dem anderen spricht. Nur diejenige Person spricht, die den Sprechgegenstand hat. Alle haben eine Stimme, alle werden gehört.

Das Council ist viel mehr als eine nur Methode hierarchiefreier Kommunikation. Jedes Council hat das Potential einer tiefgreifenden, spirituellen Praxis, wo wir authentisch und aufrichtig mit uns selbst und der Welt in Kontakt treten - verbunden mit der Erde unter uns und dem Himmel über uns.

  • Literatur: der grosse Rat. Das Council - mit dem Herzen hören und sprechen, den Kreis erweitern. Jack Zimmermann & Virginia Coyle

Der Entwicklungs-Circle

Ein wichtiges Element von Wild und Weise ist der Entwicklungs-Circle. Ein Mann bringt ein Entwicklungsanliegen oder ein sinnstifendes Projekt ein und erhält die Resonanz des Männer-Kreises.

Der Entwicklungs-Circle hat zum Ziel, eine "weise" Resonanz zum Vorhaben oder zum Projekt zu geben. Wir möchten Männer darin stärken, ihre Berufs- und Familienleben so zu gestalten, dass sie einen echten Beitrag leisten können zu einer solidarischeren, nachhaltigeren und ökologischen Zukunft - aus der Verbindung mit dem Council, den Spirits und der Natur heraus. 

Das Anliegen kann ein gemeinschaftliches Vorhaben oder Projekt betreffen: ein sinnstifendes Projekt, eine berufliche Neuorientierung, den Übergang in eine neue Lebensphase oder den familiären Bezug zu Enkel/innen, Söhnen und Töchtern oder Grossmüttern und Grossvätern.

In den vergangenen Jahren hatten wir folgende Projekte im Entwicklungs-Circle: die Schulleitungs-Übergabe für eine alternative Schule, weitere Entwicklungsschritte für ein ökologisches Bauprojekt für eine Hausgemeinschaft, wiederkehrenden Konflikte in Partnerschaften, die Einführung von Redekreisen in einer sozialpädagoischen Institution. Wir freuen uns auf neue Themen.

Die konkrete Vorbereitung eines "Circle's" oder eines "Council's"

1) Für die Vorbereitung und Durchführung eines "Circl's" sind folgende Element zu beachten

  • wähle einen Sprechstab
  • schaffe ein schönes Ambiente mit einer Mitte
  • bilde einen Kreis - am besten mit Sitzkissen und Decken
  • schaffe mit einer Einleitung einen klaren Rahmen (4 Grundhaltungen, Vertraulichkeit & Offenheit, Setting)
  • sorge mit Kraftliedern oder Trommeln für eine intuitive Atmosphäre
  • lasse zwischen den Wortmeldungen immer wieder die Stille wirken
  • eröffne und beschliesse das Council rituell

Für die Einleitung ist es wichtig hinzuweisen auf

  • 2) die vier Grundhaltungen beim Sprechen
  • 3) Vertraulichkeit und Offenheit und
  • 4) mögliche Settings

2) Für das Sprechen gelten die vier folgenden Grundhaltungen

  • sei präsent und fasse Dich kurz  (Feuer-Energie)
  • drücke aus, was Dich gerade bewegt (Wasser-Energie)
  • höre aufmerksam mit dem Herzen zu (Luft-Energie)
  • spricht mit Mitgefühl vom Herzen aus (Erde-Energie)

3) Hinweise für die Person, die moderiert: Vertraulichkeit und Transparenz

  • erinnere an die Vertraulichkeit
  • ermutige zu Offenheit und Tranparenz
  • lade ein, Beweggründe zu erforschen
  • lade ein, bei der eigenen Erfahrung zu bleiben
  • weise klar auf die Vereinbarungen hin
  • greife rasch ein, wenn die Vereinbarungen nicht eingehalten werden

4) Der Weg des Kreises kennt zahlreiche verschiedene Settings

  • z.B. die Netzform, den Fishbowl, den Doppelkreis, Entwicklungs-Circle und den Wisdom Circle. Je nach Bedürfnis werden verschiedene Formen im Seminar ausprobiert.

Anmeldung 'Wild und weise'